Herzlich willkommen zu einem besonderen Abend

2024 feiert die Hochschule Offenburg ihr 60-jähriges Bestehen mit bunten Veranstaltungen unter dem Motto "60 Jahre Zukunftsmut". Für Donnerstag, 14. November, ab 17:30 Uhr, laden wir Sie erneut zu einem inspirierenden Austausch ein: Diesmal geht es um die Chancen und Risiken moderner Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI).

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 7. November unter: https://events.hs-offenburg.de/e/zukunftsmut

 

Programm

17:00 Uhr Ankommen
17:30 Uhr Begrüßung
Ministerialdirektor Dr. Hans J. Reiter, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Oberbürgermeister Marco Steffens, Stadt Offenburg
Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch
18:00 Uhr Vortrag von Nicole Büttner
18:30 Uhr Panel mit Nicole Büttner, Dr. Felix Kalkum, Dr. Bart van der Sloot, Prof. Dr. Janis Keuper
19:30 Uhr Get together

 

Referent*innen

Nicole Büttner ist Tech Optimist und wirkt als KI-Unternehmerin, Investorin und Aufsichtsrätin. Sie ist Gründerin und CEO von Merantix Momentum, einer auf Künstliche Intelligenz spezialisierten IT-Firma. Außerdem ist sie im Management der Merantix AG, einem KI Venture Studio, das KI-Firmen inkubiert und mehrfach unter anderem von Forbes und Bilanz zu den Top 10 KI-Startups gewählt wurde. Als Unternehmerin kürte sie das World Economic Forum zum Digital Leader of Europe und das Capital Magazin führte sie bereits zweimal unter den Top 40 unter 40.

Sie unterstützt Startups, mittelständische Unternehmen und Konzerne dabei, mithilfe von KI nachhaltig Wert zu schaffen und Geschäftsmodelle zu transformieren.

Sie will, dass Europa in der Weltspitze der KI mitmischt und engagiert sich für liberale Wirtschafts-, Technologie- und Europapolitik. Nicole Büttner beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Technologie auf Gesellschaft und Unternehmen und wurde dafür 2018 zur Jeune Leader vom Aspen Institute Frankreich ausgewählt.

Felix Kalkum ist seit 1. Oktober 2024 neuer Geschäftsführer von BurdaSolutions, dem internen IT-Dienstleister von Burda mit rund 250 Mitarbeiter*innen, und Group-CIO von Burda. Damit übernimmt der promovierte Physiker Verantwortung für vielfältige Artificial Intelligence Aktivitäten bei Burda. Felix Kalkum ist von Aldi Nord zu Burda gewechselt. Dort war er als Managing Director für die Data & Analytics-Aktivitäten, Strategie und Unternehmensentwicklung sowie die Finanz-IT verantwortlich. Zuvor war er acht Jahre als Berater bei McKinsey mit den Schwerpunktthemen Technologie, Digital und IT sowie für Detecon, einer Beratungstochter der Deutschen Telekom, tätig.

Janis Keuper ist seit Juli 2019 Inhaber der Markant Stiftungsprofessur für „Data Science und Analytics“ an der Hochschule Offenburg. Zuvor leitete er die „Large Scale Machine Learning“ Gruppe am Competence Center für High Performance Computing des Fraunhofer Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) in Kaiserslautern. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Entwurf skalierbarer Machine Learning Systeme – von Algorithmus bis zur Hardware. Vor seinem Wechsel zu Fraunhofer in 2012 war er Gruppenleiter am Intel Visual Computing Institute in Saarbrücken und PostDoc am Zentrum für Interdisziplinäres Wissenschaftliches Rechnen der Universität Heidelberg.

Bart van der Sloot ist spezialisiert auf Fragen im Zusammenhang mit Recht und Technologie, Künstlicher Intelligenz und Menschenrechten. Sein jüngstes Buch Regulating the Synthetic Society: Generative AI, Legal Questions, and Societal Challenges befasst sich mit den vielen normativen, rechtlichen und gesellschaftlichen Komplexitäten, die durch generative KI aufgeworfen werden. Bart van der Sloot ist außerordentlicher Professor am Tilburg Institute for Law, Technology, and Society der Tilburg University und Chefredakteur der European Data Protection Law Review. Er hat einen doppelten Hintergrund in Philosophie und Recht.